Exkursion „Von Wolfsberg nach Weißkirchen“
ACHTUNG: AUSGEBUCHT!!! WARTELISTE!
TAGESEXKURSION
„Von Wolfsberg nach Weißkirchen“
Unterwegs im kärntnerisch-steirischen Grenzgebiet
Samstag, 4. Oktober 2025
Die vom Kärntner Historiker DDr. Peter Wiesflecker geleitete und vom Geologen Mag. Hartmut Hiden begleitete Exkursion führt uns ins obere Lavanttal und über den Obdacher Sattel ins Gebiet um Eppenstein und Weißkirchen.
Programm:
- Wolfsberg (Stadtrundgang): Die Stadtgemeinde Wolfsberg verfügt über eine historische Altstadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie Markuskirche, Bäckerkapelle, Schloss Bayerhofen und Schloss Wolfsberg
- Museum im Lavanthaus: Das Museum im Lavanthaus, nahe der Altstadt von Wolfsberg gelegen, zeigt das Lavanttal in seiner Vielfalt: von Fossilien und Mineralien bis hin zur Stadtgeschichte, Volkskunde und Literatur
- Bad St. Leonhard (Leonhardikirche): Bad St. Leonhard feiert heuer 900 Jahre Leonhardikirche und 700 Jahre Stadtrecht. Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zählt zu den schönsten gotischen Kirchenbauten Kärntens.
- Burgruine Eppenstein: Die Burg Eppenstein wird 1160 erstmals urkundlich erwähnt. Ob sich die Markgrafen von Eppenstein nach dieser Burg nannten, ist nicht genau gesichert. Nach Aussterben der Eppensteiner 1122 kam die Burg in den Besitz der Familie der Wildonier.
- Filialkirche St. Andreas in Baumkirchen (Weißkirchen): Die kleine Kirche war ursprünglich eine Kapelle eines Edelhofes (urkundliche 935 erwähnt). Bei Renovierungsarbeiten in den 80iger Jahren wurden einige bemerkenswerte spätgotische Fresken entdeckt.
Abfahrt: 7.30 Uhr: Autobahnauffahrt Wildon (P&R-Platz); 7.45 Uhr: Graz, Weblinger Gürtel (P&R-Platz)
Rückkehr: ca. 20:00 Uhr (Graz); ca. 20:15 Uhr (Wildon)
Kosten: ca. EUR 80; Mitglieder: ca. EUR 70 (je nach Teilnehmer:innenzahl) inkl. Busfahrt, Eintritte, Führungen und Trinkgelder
Anmeldung: bis 18. September unter 0676 53 00 575 oder info@hengist.at