„Naturfarben“ – Herstellung & Anwendung
Bevor es in die „Küche“ geht, gibt es einen kurzen Spaziergang und Einblick was derzeit in der Natur wächst – das auch färbt.
Die gesammelten Pflanzenteile werden mit bereits vorbereiteten, färbenden Pflanzen aufgelegt und erklärt. Danach geht es weiter zur Verarbeitung.
Um die Farbe zu gewinnen, gibt es mehrere Möglichkeiten, diese werden die Teilnehmerinnen kennenlernen und das Ergebnis dann in kreativer Weise auf Papier oder weißem Stoff (z. B. Schal, Servietten) anwenden. Gerne können mögliche zu färbende Blumen, abgefallene Blüten, Blätter, Beeren etc. aus dem eigenen Garten mitgebracht werden!
Outdoor- & Indoor-Kurs mit Beba Fink (Künstlerin / Natur- und Landschaftsvermittlerin)
Zeit: 15.00 – 17.30 (Kinder + Erwachsene) / 18.00 – 21.00 (Erwachsene)
Ort: Hengistbüro, Am Dorfplatz 27, Weitendorf / Kursraum 1.Stock
Kosten: EUR 35 / Mitglieder EUR 30 / Kinder EUR 22
Materialliste und Treffpunkt bei Anmeldung unter 0664 48 14 707